Die Metapher der Herzensbildung, als wohlwollendes, lebendiges Zusammenwirken von Denken, Fühlen und Handeln verstanden, stammt aus meiner Zeit an der Fachakademie und wirkt bis heute auf mein Verständnis von Bildung und Persönlichkeitsentwicklung.
1998 Abitur am Luisengymnasium München
1998-2005 Ausbildung zur Kauffrau und Tätigkeit bei einem Touristik-, später bei einem Industriekonzern in München 2005 Familiengründung
2009-2012 Vollzeit-Ausbildung zur Erzieherin in Theorie und Praxis an der renommierten Fachakademie für Sozialpädagogik der Caritas München (ehemalige "Hiltensperger"), Abschluss mit der staatlichen Anerkennung und der Bewertung sehr gut. Die Ausbildung entspricht dem Level 6 des DQR.
2011-2013 Tätigkeit in einem Kindergarten im Lkr. Dachau mit knapp 100 Kindern im Alter 3-6 J., wo ich mich innerhalb kurzer Zeit in sämtliche Aufgabenbereiche einarbeitete. Mein besonderes Engagement galt der Gestaltung von Übergangssituationen (Transitionsbegleitung) sowie einer konstruktiven Zusammenarbeit mit Eltern und Bezugspersonen.
ab 2013 Weiterbildung in Begleitender Kinesiologie (A. Niklas) und Begabungspädagogik (iflw)
seit 2016 selbstständig tätig,
pädagogische Begleitung für Kinder & Jugendliche
Mitgliedschaft: Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit, Gewerkschaft Erziehung und
Wissenschaft
- vertiefende Übungen an der Fachakademie:
- Hospitationen, u.a.: in einem integrativen Waldorf-Kindergarten, in zwei Kinderkrippen, einem Jugendzentrum, in einem bilingualen Kindergarten
- Abschlussarbeit in Theorie und Praxis: Kommunikation zwischen Erzieherin und Kind in einem Regelkindergarten auf der Grundlage einer Lernstil-Analyse
- kontextübergreifende Inhalte, u.a.: Beobachtung und Dokumentation von Entwicklungsverläufen; Förderung von Resilienz; Partizipation der Kinder in sie betreffenden Belangen; interdisziplinäre Zusammenarbeit mit therapeutischen Fachdiensten u.a.
- Sozialpädagogische Praxis:
Meine Arbeit stellt keine Heilkunde dar und ist kein Ersatz für medizinische oder psychotherapeutische Behandlungen. Sie ist als sozialpädagogischer Prozess und individuelle Persönlichkeitsentwicklung zu verstehen und dient nicht der Behandlung und Heilung von Krankheiten. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Krankheiten sollte daher die Hilfe eines Arztes, Heilpraktikers oder Psychotherapeuten in Anspruch genommen werden.
Saskia Wilhelm, freiberufliche Erzieherin | Alemannenstraße 4 | 82256 Fürstenfeldbruck I Tel. 08141-5295283 I
nur 3 min von der B471 (FFB-West) I Termine mo. u. di. 9-17 Uhr, mi. 9-12 Uhr I Eingang barrierefrei